Auf der Mitgliederversammlung am 30. Mai 2022 wurde der Vorstand neu gewählt.
Manfred Schmid, 1. Vorsitzender
Isabelle Schober, stellvertretende Vorsitzende
Christa Rennette-Arens, stellvertretende
Vorsitzende und Schatzmeisterin, Christa Schmid-Sohnle, Schriftführerin
Gertrud Barth, Beisitzerin
Protokoll der MV und Foto der Vorstandmitglieder folgt!
Am Sonntag, 10.Juli 2022 um 15.00 Uhr wird im Schauspielhaus Kammerschauspieler Michael Hochstrasser in den Ruhestand verabschiedet.
Die Eintrittskarten für diese Veranstaltung sind kostenfrei an den Theaterkassen erhältlich (Tickethotline: 0180 1344276).
Es wäre sehr schön, wenn viele unserer Mitglieder an dieser besonderen Veranstaltung teilnehmen würden
Herzliche Einladung zu „Kulisse“, unserem neuen Stammtischformat!
Am Montag, 4. Juli 2022 um 19.00 Uhr in der 3.Etage des Schauspielhauses informiert uns die Chefdramaturgin Brigitte Ostermann zum Thema „Wie entsteht eigentlich ein Spielplan“.
Darüber .
Außerdem erwarten wir wie immer gute Gespräche und einen netten Abend unter Theaterbegeisterten.
Schauspieldirektor Jan Philipp Gloger und Schauspieler*innen sowie der Vorstand freuen sich sehr, Sie endlich wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen.
"Liebe Mitglieder des Fördervereins Schauspiel,
ich freue mich riesig auf viele weitere gemeinsame Jahre und danke herzlich für Ihre Unterstützung!"
Der Vorstand des Fördervereins Schauspiel Nürnberg begrüßt die Vertragsverlängerung bis 2028 mit Schauspieldirektor Jan Philipp Gloger.
Wir erinnern uns seit dem Start seiner Intendanz im Jahre 2018
- an Maßstab-setzende Eigeninszenierungen: Ein Stein fing Feuer (Ionesco), Kaspar (Handke), Wolkenheim / Rechnitz / Das schweigende Mädchen (Jelinek)
- an illustre Regie-Gäste: Andreas Kriegenburg, Anne Lenk, Rene Pollesch, Dieter Dorn
- an innovative Spielorte und Formate: 3. Etage, Saal 600, Import/Export
- an eindrucksvolle Bühnen-Persönlichkeiten im neu zusammengestellten Ensemble: hier wollen wir keine Namen nennen, um einer ausstehenden Verleihung der Förderpreise (2020 und 2022) nicht vorzugreifen
AUF DER HOMEPAGE DES STAATSTHEATERS IM DIGITALEN FUNDUS UND UNTER DEN ANWESENHEITSNOTIZEN FINDEN SIE NACHSTEHEND VORSCHLÄGE, DIE SPEZIELL FÜR UNSEREN SCHAUSPIELFÖRDERVEREIN INTERESSANT SEIN KÖNNTEN.
Stücke aus den vergangenen beiden Spielzeiten werden auf knackige 20-30 Minuten verdichtet:
https://fundus.staatstheater-nuernberg.de/detail/lieblingsrepertoireleicht-
gekuerzt
Erste Staffel. Webserie von Boris Nikitin und Patrik Thomas
https://fundus.staatstheater-nuernberg.de/detail/erste-staffelwebserie-
von-boris-nikitin-und-patrik-thomas
OPEN SHUTDOWN: Eine Online-Diskussionsreihe des Staatstheaters Nürnberg in Zusammenarbeit mit den Nürnberger Nachrichten und dem Bayerischen
Rundfunk:
https://fundus.staatstheater-nuernberg.de/detail/open-shutdownwas-
macht-das-mit-uns-eine-diskussionsreihe
Eine digitale Lesereihe von und mit Adeline Schebesch:
https://fundus.staatstheater-nuernberg.de/detail/anwesenheitsnotizirrlichter-
ueber-dem-dutzendteich-eine-digitale-lesereihe-von-undmit-
adeline-schebesch
„Sie haben gut reden“ von Elfriede Jelinek mit Annette Büschelberger
https://fundus.staatstheater-nuernberg.de/detail/anwesenheitsnotizsie-
haben-gut-reden-von-elfriede-jelinek
„Löhles Kommentar zur Wirklichkeit“ von Hausautor Philipp Löhle mit Mitgliedern des Ensembles:
https://fundus.staatstheater-nuernberg.de/detail/anwesenheitsnotizloehles-
kommentar-zur-wirklichkeit-von-philipp-loehle