Einfach reinquatschen!

Der Backstage-Talk mit Hausautor Philipp Löhle

XRT 3. Etage

 

Kommen Sie rum, sehr verehrtes Publikum, zoomen Sie ran, quatschen Sie rein! Live und dran am Geschehen - aber nicht im Publikumssaal: Bei unserem Backstagetalk verfolgen Sie hier bei uns im XRT hautnah und mit einem Freigetränk eine laufende Vorstellung per Videoübertragung auf großer Leinwand. Bereits im Saal geschaute Lieblingsstücke können hier noch einmal mit Extrazoom, live geführten Kameraperspektiven und Livekommentar von Künstler*innen backstage genossen werden! Im Studio: Unser Hausautor und Kommentator Philipp Löhle sowie prominente Gäste aus dem künstlerischen Produktionsteam. Fragen und Diskussionen erwünscht

 

Erster Termin:

30.11.2023 um 19:30 zu „The Legend of Georgia McBride“, mit Philipp Löhle, zu Gast: Regisseur Christian Brey


0 Kommentare

Wir sind die Neuen!

VORSTELLUNG DER NEUEN ENSEMBLEMITGLIEDER

Am 08.10.2023 um 15:00 Uhr

Schauspielhaus

 

Einige neue Gesichter bereichern seit dieser Spielzeit unser Ensemble und die Dramaturgie. Lernen Sie die Schauspieler*innen kennen, die hinter den Figuren bei „Jahre mit Martha“, „ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM“ und weiteren Stücken stecken! Mit Kostproben ihrer Kunst und im Gespräch mit Jan Philipp Gloger stellen sie sich Ihnen vor.


0 Kommentare

Premieren im Oktober

JAHRE MIT MARTHA (UA)

Nach einem Roman von Martin Kordić

Regie: Julia Hölscher

Premiere am 03.10.2023 um 19:00 Uhr, Kammerspiele

ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM

von Werner Schwab

Regie: Rieke Süßkow

Premiere am 06.10.2023 um 19:30 Uhr im Schauspielhaus

 

Im Vorfeld dieser Premiere laden wir Sie wie gewohnt zu einem exklusiven Sektempfang mitsamt Einführung (Klaus Missbach) um 18.45 Uhr in die 3. Etage ein.


0 Kommentare

Dr. Klaus Haage †

Dr. Klaus Haage, der Gründungsvorsitzende des Fördervereins Schauspiel, ist nur wenige Tage nach dem 20. Jubiläum des Vereins verstorben.

Er initiierte - zusammen mit dem damaligen Schauspieldirektor Klaus Kusenberg - den Verein zur ideellen und materiellen Unterstützung des Schauspiel Nürnberg im Jahre 2003 und leitete ihn mit großem Engagement und echter Theaterbegeisterung zwölf Jahre lang.

Auch nach seinem Rückzug aus dem Vorstand blieb er dem Theater und dem Förderverein mit anteilnehmendem Interesse verbunden und war ein treuer Besucher der Vorstellungen.

Wir bewahren ihm ein ehrendes Andenken.

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seinem Sohn.


1 Kommentare

Theater.Preis 2023

Julia Bartolome überzeugte die Jury mit beeindruckender Vielseitigkeit und künstlerischem Ausnahmetalent. Das Rollenrepertoire des langjährigen Ensemblemitglieds (seit 2007 in Nürnberg) umfasst sowohl das zutiefst Tragische, als auch das virtuos Komödiantische.

 

 

Annette Büschelberger

zeigte sich seit dem Beginn ihres Engagements am Staatstheater Nürnberg 2018 als Meisterin sprachlicher Präzision mit hoher Bühnenpräsenz. Ihre markanten Charakterzeichnungen  begeistern  ebenso wie ihre klare Durchdringung komplexer Sprache.

 

 

Yascha Finn Nolting entwickelt seit dem Beginn seines Erst-engagements 2018 seine Kunst auf hohem Niveau weiter und zeigt, welches außergewöhnliche Talent in ihm steckt. Er beeindruckte durch  seine bewegende Darstellung unterschiedlichster Charaktere, sowie durch sein sprachliches und musikalisches Können.



0 Kommentare