Am Bamberger ETA Hoffmann Theater gastiert zurzeit das frühere Ensemblemitglied des Staatstheaters Nürnberg, Stefan Willi Wang. Gezeigt wird im Rahmen der Programmreihe „Freistil“ Choderlos de Laclos‘ vielfach verfilmter Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ als szenische Lesung.
Die nächsten Termine sind am 15. und 16. Oktober, jeweils 20 Uhr im Studio des ETA Hoffmann Theaters Bamberg
Weitere Informationen finden Sie hier: https://theater.bamberg.de/stuecke/freistil-gefaehrliche-liebschaften/
Einladung zur Mitgliederversammlung des Förderverein Schauspiel Nürnberg e.V.
am Montag, 27. Oktober 2025 um 19.00 Uhr
im Foyer der 3. Etage im Schauspielhaus, Richard-Wagner-Platz 2-10, Nürnberg
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschluss über die Tagesordnung
2. Grußwort der Schauspieldirektorin Lene Grösch
3. Bericht der Schatzmeisterin
4. Bericht der Revisoren über die Rechnungsprüfung
5. Aussprache zu den Berichten
6. Entlastung des Vorstandes
7. Bildung eines Wahlausschusses
8. Wahl des Vorstandes
a) Vorsitzender
b) Zwei stellvertretende Vorsitzende
c) Schatzmeister/in
d) Schriftführer/in
e) Zwei Beisitzer/innen
9. Wahl der Revisoren
10. Anträge /Sonstiges
Anträge zur Tagesordnung bitte per E-Mail: info@foerderverein-schauspiel-nuernberg.de bis zum 22.10.25
Stammtische:
Montag, 19.01.2026, 19.00 Uhr mit Hausautorin Raphaela Bardutzky im Foyer 3.Etage
Montag, 20.04.2026, 19.00 Uhr mit Lene Grösch im Foyer 3.Etage
Montag, 13.07.2026, 19.00 Uhr mit Spielenden/Dramaturgie im Tucher-Bräu
Mitgliederversammlung:
Montag, 27.10.2025, 19.00 Uhr im Foyer 3.Etage oder Schauspielfoyer
Einladung folgt
Jahresempfang:
Sonntag, 22.02.2026, 11.00 Uhr im Schauspiel Foyer
Mit großer Vorfreude blicken wir gemeinsam auf eine neue Spielzeit, die unter der Leitung von Lene Grösch spannende Impulse und frische Perspektiven verspricht.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen neue Theatererlebnisse zu teilen und gemeinsam diese besondere Zeit zu gestalten.
Das Eröffnungswochenende startet mit der Veranstaltung WELCOME am 3. Oktober um 16 Uhr auf dem Vorplatz des Schauspielhauses, gleich gefolgt von der Premiere von DIE ERSTE LIEBE HÄLT 5 JAHRE (UA) am 3. Oktober um 18 Uhr im Schauspielhaus.
Direkt weiter geht es am 4. Oktober mit der Vernissage von SKIN.BODIES I, einer Videoinstallation von Edith Saldanha, um 19 Uhr im Foyer des Schauspielhauses.
Am 5. Oktober findet dann die Premiere von 74 MINUTEN (UA) um 18 Uhr in den Kammerspielen statt – hierbei handelt es sich um ein Auftragswerk der neuen Hausautorin des Schauspiels Nürnberg, Raphaela Bardutzky.
Am Sonntag, 19.10.2025 um 11.00 Uhr stellen sich die neuen Schauspielerinnen und Schauspieler in den Kammerspielen vor. Im Anschluß ist die Bar geöffnet und Sie können mit den „Neuen“ ins Gespräch kommen. Gerne können Sie als Mitglied zwei interessierte Gäste mitbringen.
Für unsere Planung wären wir Ihnen für eine Anmeldung unter info@foerderverein-schauspiel-nuernberg.de dankbar.
Am 20.8.2025 ist Kammerschauspieler und langjähriges Ensemblemitglied Thomas Nunner nach schwerer Krankheit im Alter von 58 Jahren verstorben. Seit 1996 prägte er fast drei Jahrzehnte lang mit tiefem Feingefühl, großer Leidenschaft und beeindruckender Bühnenpräsenz das Schauspiel Nürnberg.
Wir sind dankbar für das, was uns dieser große Künstler geschenkt hat.
Der Vorstand des Fördervereins
Songs of seven years
Das Fest zum Abschied der Schauspieldirektion
Sonntag, 29.06.2025. 16:00 Uhr, WIESE, Eintritt frei
Das Team um Jan Philipp Gloger verabschiedet sich nach sieben Jahren am Staatstheater Nürnberg. Das Fest beginnt mit einem offenen Beisammensein auf der WIESE bei Getränken und Snacks und einem kleinen Bühnenprogramm: Die kultigsten Hits der musikalischen Produktionen vergangener Spielzeiten, Highlights aus der 3. Etage und unsere liebgewonnenen Ensemblemitglieder legen noch einmal richtig los auf der Bühne!
Tschüss und Ade!
Die Gala zum Abschied der Schauspieldirektion
Sonntag, 29.06.2025, 18:30 Uhr, Schauspielhaus
Bevor sich Schauspieldirektor Jan Philipp Gloger und sein Team nach sieben Spielzeiten verabschieden, bringen wir die Highlights dieser sieben aufregenden Jahre noch ein letztes Mal auf die Bühne. Bei dieser Show sind die lustigsten, dramatischsten, kultigsten und fesselndsten Szenen und Figuren für den Preis der Preise nominiert. Blicken Sie mit uns zurück auf Menschen und Momente dieser bewegten Zeit.
Exklusiv: Jan Philipp Gloger will sich in vertrauter Runde von den Mitgliedern des Fördervereins verabschieden. Dafür lädt er am 29.06. um 17:15h zum Sektempfang ins Schauspielfoyer ein.